Domain polymerisation.de kaufen?

Produkt zum Begriff Klebstoffe:


  • Aktivator für Anaerobe Klebstoffe 200 ml
    Aktivator für Anaerobe Klebstoffe 200 ml

    Neuartige, verbesserte Wirkstoffkombination zum Aushärten von an aeroben Klebstoffen. Ideal bei passiven Werkstoffen (z.B. Aluminium, verzinkten Oberflächen, Chrom, etc.). Schnelle und sichere Aushärtung bei tiefen Temperaturen (< 15 °C). Eigenschaften: - beschleunigt die Aushärtung von anaeroben Klebstoffen - bei nicht optimalen Umgebungsbedingungen (z. B. Kälte) - bei größeren Klebstoffschichtstärken - beim Verkleben inaktiver Materialien - zum Erreichen kurzer Handhabungszeiten Technische Daten: Chemische Basis: Multifunktionelle Acrylatverbindungen, organische Metallsalze Dichte: 1,09 g/ml bei +20 °C Viskosität: 5 - 30 mPa·s bei +20 °C Verarbeitung: WK-11 kann nur vor dem Klebstoffauftrag seine Wirksamkeit optimal zeigen, einseitig dünn auftragen. Anaeroben Klebstoff auf die nicht vorbehandelte Oberfläche applizieren, Teile zusammenfügen und Klebstoff aushärten lassen. VORSICHT: Aktivator kann lackierte Oberflächen und Thermoplaste angreifen! Lagerfähigkeit: 12 Monate ab Lieferdatum im ungeöffneten Gebinde, bei trockener Lagerung und einer Temperatur von +5 °C bis +25 °C

    Preis: 16.62 € | Versand*: 0.00 €
  • 11-200 Aktivator für Anaerobe Klebstoffe
    11-200 Aktivator für Anaerobe Klebstoffe

    Beschleuniger auf Lösunsmittelbasis für anaerobe Klebstoffe. Ideal bei passiven Oberflächen wie Edelstahl, Chrom, Nickel, Zink oder Kunststoff um ein optimales Abbinden zu gewährleisten. Härtezeit ca. 1 Minute. Erhältlich als Spray oder in flüssiger Form Aktivatoren/Primer werden verwendet, wenn ein schnelles Fixieren erforderlich ist und die Härtezeit hierfür zu lang ist. Außerdem bei besonderen Einsatzbedingungen wie niedrige Temperaturen, große Toleranzen, bei passiven Materialien sowie verschmutzten und fettigen Oberflächen. Der Beschleuniger wird auf eine bzw. beide Oberflächen je nach Bedarf aufgetragen. Wenn der Aktivator ein Lösungsmittel enthält, muss man einige Sekunden warten, bis es verdampft ist. Die behandelte Oberfläche bleibt zwar lang aktiv, die Montage muss aber innerhalb von wenigen Sekunden erfolgen, nachdem der Klebstoff aufgetragen wurde.

    Preis: 22.92 € | Versand*: 0.00 €
  • Loxeal 9-200 Aktivator für Cyanacrylat Klebstoffe,
    Loxeal 9-200 Aktivator für Cyanacrylat Klebstoffe,

    Gefahr! H-Sätze H222 Extrem entzündbares Aerosol H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten H319 Verursacht schwere Augenreizung H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen Vor Gebrauch Warnhinweise im Gefahrenfeld auf der Verpackung lesen. ------------------------------ Eigenschaften: Beschleuniger für eine sofortige Aushärtung von Cyanacrylatklebstoffen auf porösen und saugenden Materialien Verhindert ein Ausblühen des Klebstoffes Wird als Primer oder als Nachhärter nach der Montage verwendet Dient zur Aushärtung aller offenliegend Klebestellen Erhältlich als Spray oder in flüssiger Form

    Preis: 60.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Loxeal 11-200 Aktivator für Anaerobe Klebstoffe
    Loxeal 11-200 Aktivator für Anaerobe Klebstoffe

    Gefahr! H-Sätze H222 Extrem entzündbares Aerosol H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten H319 Verursacht schwere Augenreizung H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Vor Gebrauch Warnhinweise im Gefahrenfeld auf der Verpackung lesen. ------------------------------ Eigenschaften: Beschleuniger auf Lösunsmittelbasis für anaerobe Klebstoffe Ideal bei passiven Oberflächen wie Edelstahl, Chrom, Nickel, Zink oder Kunststoff um ein optimales Abbinden zu gewährleisten Härtezeit ca. 1 Minute Erhältlich als Spray oder in flüssiger Form

    Preis: 66.98 € | Versand*: 5.95 €
  • Was ist Monomer und Polymer?

    Was ist Monomer und Polymer? Monomere sind kleine Moleküle, die sich zu langen Ketten oder Netzwerken verbinden können, um Polymere zu bilden. Polymere sind große Moleküle, die aus einer Vielzahl von miteinander verbundenen Monomereinheiten bestehen. Diese Kettenstruktur verleiht Polymeren ihre einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften. Beispiele für Polymere sind Kunststoffe, Proteine und DNA. Die Art und Anordnung der Monomereinheiten bestimmen die Eigenschaften des resultierenden Polymers.

  • Wie kann die Polymerisation in der Chemie ohne einen fremden Initiator erfolgen?

    Die Polymerisation kann ohne einen fremden Initiator erfolgen, indem eine sogenannte spontane Polymerisation stattfindet. Dabei reagieren die Monomere unter geeigneten Bedingungen, wie zum Beispiel erhöhter Temperatur oder Druck, von selbst miteinander und bilden Polymere. Diese Art der Polymerisation wird auch als autokatalytische Polymerisation bezeichnet, da die entstehenden Polymere als Katalysator für die weitere Reaktion wirken können.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Monomer und einem Polymer in der Chemie?

    Ein Monomer ist eine einzelne Moleküleinheit, die sich wiederholt, um ein Polymer zu bilden. Ein Polymer besteht aus vielen Monomereinheiten, die miteinander verbunden sind. Monomere sind die Bausteine, aus denen Polymere aufgebaut sind.

  • Was ist ein Monomer und was ein Polymer?

    Ein Monomer ist eine einzelne Moleküleinheit, die sich wiederholt, um lange Ketten von Molekülen zu bilden, die als Polymere bezeichnet werden. Polymere bestehen aus vielen Monomereinheiten, die durch chemische Bindungen miteinander verbunden sind. Monomere sind die Bausteine, aus denen Polymere hergestellt werden, und durch Polymerisation können Monomere zu Polymeren verknüpft werden. Polymere haben eine breite Anwendungspalette, von Kunststoffen über Naturstoffe wie Proteine und DNA bis hin zu synthetischen Materialien.

Ähnliche Suchbegriffe für Klebstoffe:


  • 3M Spezial-Klebstoffentferner für reaktiver Klebstoffe 425g, 38987
    3M Spezial-Klebstoffentferner für reaktiver Klebstoffe 425g, 38987

    Effektives Entfernen reaktiver Klebstoffe 3M Spezial-Klebstoffentferner erleichtert das Entfernen reaktiver Klebstoffe von verschiedenen Substraten. Zu reaktiven Klebstoffen gehören Klebstoffe, die zu...

    Preis: 36.50 € | Versand*: 0.00 €
  • WK 9 Aktivator für Cyanacrylat Klebstoffe 200 ml
    WK 9 Aktivator für Cyanacrylat Klebstoffe 200 ml

    Der modularvernetzte CA-Aktivator beschleunigt die Aushärtungvon allen WEKEM Cyan acrylat-Klebstoffen. Handfestigkeit nach ca. 2-3 Sekunden. Verhindert das Ausblühen der Klebstoffe. Überschüssiges Klebstoffmaterial wird durch Besprühen gebunden. Technische Daten: Geruch: typisch Farbe: farblos klar Lagertemperatur: +5 °C bis max. +25 °C Verarbeitung: Dose vor Gebrauch gut schütteln. Aktivatorspray kann vor und nach der Verarbeitung angewendet werden. Vor dem Kleben: Aktivatorspray einseitig auftragen und ablüften lassen. Cyanacrylat-Klebstoff auf die nicht besprühte Oberfläche applizieren. Teile schnell zusammenfügen und Klebstoff aushärten lassen. Nach dem Kleben: Durch Besprühen der Klebestelle, erfolgt eine sofortige Aushärtung. Um glatte Oberflächen zu erlangen ausreichenden Sprühabstand von ca. 30 cm einhalten. Haltbarkeit: 24 Monate im ungeöffneten Gebinde bei +20 °C

    Preis: 16.26 € | Versand*: 0.00 €
  • 3M Lacke, Dichtmassen und Klebstoffe Handreiniger, 1,4 l #50802
    3M Lacke, Dichtmassen und Klebstoffe Handreiniger, 1,4 l #50802

    Der 3M Lacke, Dichtmassen und Klebstoffe Handreiniger ist speziell für den Einsatz in Lackierbetrieben entwickelt. Leichte Lösungsmittel werden unterstützt von abrasiven Zusätzen, die wie ein Peeling ...

    Preis: 273.51 € | Versand*: 0.00 €
  • WEICON Druckpistole Spezial, für 310 ml Kartuschen für sehr dickflüssige Klebstoffe
    WEICON Druckpistole Spezial, für 310 ml Kartuschen für sehr dickflüssige Klebstoffe

    Eigenschaften: Schwere Profiqualität mit Übersetzungsmechanik Empfohlen für mittel- und hochviskose Kleb- und Dichtstoffe Geeignet für Standardkartuschen bis zu 310 ml.

    Preis: 54.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Monomer und Polymer?

    Ein Monomer ist eine einzelne Moleküleinheit, die sich zu einer Polymerkette verbinden kann. Ein Polymer hingegen ist eine lange Kette von Monomeren, die durch chemische Bindungen miteinander verbunden sind. Polymere haben in der Regel unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften im Vergleich zu ihren Monomeren.

  • Was passiert, wenn Klebstoffe thermisch belastet werden?

    Wenn Klebstoffe thermisch belastet werden, können sie ihre Haftkraft verlieren und sich lösen. Dies liegt daran, dass die Hitze die molekularen Bindungen im Klebstoff schwächt und ihn weniger stabil macht. In einigen Fällen kann die Hitze auch dazu führen, dass der Klebstoff schmilzt oder sich zersetzt.

  • Warum eignen sich Polyalkene nicht als Klebstoffe?

    Polyalkene eignen sich nicht gut als Klebstoffe, da sie eine geringe Haftung aufweisen. Sie haben eine niedrige Oberflächenspannung, was bedeutet, dass sie nicht gut auf anderen Oberflächen haften können. Zudem sind sie oft nicht flexibel genug, um sich den Bewegungen der zu verklebenden Materialien anzupassen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Polykondensation und Polymerisation?

    Polykondensation und Polymerisation sind zwei verschiedene Arten der chemischen Reaktion, um Polymere herzustellen. Bei der Polykondensation werden Monomere unter Abspaltung von kleinen Molekülen wie Wasser oder Alkohol miteinander verknüpft. Bei der Polymerisation hingegen werden Monomere durch eine radikalische oder ionische Reaktion zu einem Polymer verknüpft, ohne dass dabei kleine Moleküle abgespalten werden. Der Unterschied liegt also in den Reaktionsmechanismen und den entstehenden Produkten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.